Die Reform des Maßnahmenvollzugs stockt seit 20 Jahren. Noch immer - obwohl ein Gesetzesentwurf zur Reformierung bereits seit einem knappen Jahr vorliegt. Schlaglichter aus der Podiumsdiskussion vom 23.03.2022 im Albert-Schweitzer Haus und der aufgezeichnete Stream.
Im Wiener Albert Schweitzer Haus diskutierten mit Wiener-Zeitung-Redakteurin Petra Tempfer Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser, Strafrechtsexperte Alois Birklbauer, und die Medizinerin Karin Gutiérrez-Lobos (v.l.).fdas
Selbstbestimmtes Sterben...am Podium diskutierten darüber Maria Katharina Moser (Direktorin Diakonie), Alois Birklbauer (Strafrechtsexperte, Uni Linz) und Karin Gutiérrez-Lobos (Fachärztin für Psychiatrie, Med. Uni Wien). Moderation: Petra Tempfer (Wiener Zeitung)
Die krisenfeste Gesellschaft – Nur mit sozial-ökologischer Transformation!
Psychologie, Politik und in der Praxis. So viele Baustellen aber auch bereits so viel Licht im Sinne von Projekten und Initiativen auf der Welt, die vernetzt gehören, um gemeinsam einen Wandel zu ermöglichen. Schlaglichter daraus und der aufgezeichnete Stream der Podiumsdiskussion vom 17.11.2021.
Garnisongasse, Durchzugsstraße für Fußgänger*innen. Seit Frühsommer 2021 nicht mehr „barrierefrei“. Ein Parkplatz mit einem kleinen „Gastgarten“ zum Verweilen. Diskursveranstaltungen am Gehsteig, eine Baumscheibe zum gärtnern….
„Das gibt es bei uns nicht in Frankreich.“ Das gibt es auch hier viel zu selten! Ein Ort der Begegnung im öffentlichen Raum, an dem der Dialog von Mensch zu Mensch im Vordergrund stehen darf. Ein kleines Buffet macht es noch dazu atmosphärisch und gustatorisch angenehm.
Es entsteht etwas. Ja, eine begrünte und bald blühende Baumscheibe unter dem japanischen Schnurbaum in der Garnisonsgasse 14-16. Aber auch und vor allem entsteht Gemeinsamkeit und Wirksamkeit im Tun.
„Wer und was wird wie erinnert? Warum und wozu?“, fragt Leonhard Jungwirth (Theologe). Am Beispiel der oberösterreichischen Bauernkriege erklärt er, wie das Deuten der Geschichte Erinnerungsgemeinschaften zur Selbstverortung und Selbstvergewisserung dient.