Das Albert Schweitzer Haus Forum ist eine von evangelischen Einrichtungen gegründete PLATTFORM FÜR GESELLSCHAFTLICHEN DIALOGUND BILDUNG.
Unsere Arbeit orientiert sich an der Vision einer offenen und pluralistischen Gesellschaft. Wir suchen den offenen Dialog und wollen Impulse geben für die Gestaltung des Zusammenlebens in Wien und in der österreichischen Gesellschaft.
was
wir tun
Als Forum bieten
wir Raum, um...
Zukunft zu denken!
Die Zukunft ist kein Selbstläufer, sondern liegt in unser aller Hände. Wir unterstützen zukunftsorientierte Anliegen und bieten einen Ort, um drängende politische, soziale und ethische Fragen zu reflektieren.
Gesellschaft zu bilden.
Im ASH Forum kreuzen sich Pfade, die sonst oft parallel laufen und ermöglichen Begegnungen auf intellektueller, emotionaler, oder spiritueller Ebene, gerne auch kreativ und spielerisch!
Begegnung zu gestalten!
Bildung passiert in der Interaktion mit unseren Mitmenschen.Durch das Kennenlernen verschiedener Perspektiven lernen wir unsere eigene Haltung zu relativieren und gedankliches Neuland zu erforschen. So bilden wir einander und bilden gleichzeitig eine Gemeinschaft.
wofür
wir stehen
Als Forum der Zivilgesellschaft
evangelischer Prägung
...fordern und fördern wir Gerechtigkeit, indem wir gesellschaftspolitisch progressive Diskurse entwickeln und fördern
…schätzen wir Pluralismus im Sinne einer inklusiven Gesellschaft und sind offen für Gespräche und Zusammenarbeit mit allen Menschen, unabhängig von Herkunft, Weltanschauung oder Religion.
…arbeiten wir in Freiheit und Verantwortung,um einen Beitrag zur gesellschaftlichen Meinungsbildung zu leisten.
Das ASH Forum wurde als Kooperationsplattform gegründet von der Evangelischen Akademie Wien, der Evangelischen Hochschulgemeinde, der Diakonie Eine Welt Akademie, der Albert Schweitzer Haus GmbH, dem Institut für öffentliche Theologie und Ethik der Diakonie, dem Evangelischen Verein für Studentenheime Wien, sowie der evangelischen Kirche A. u. H. B. in Österreich.