Entlang des kurzen Lebenszyklus von IT Geräten finden sich Umweltzerstörung und menschenverachtende Praktiken. Dennoch hat die Digitalisierung uns oder vielmehr haben wir uns weltweit von IT Geräten abhängig gemacht. Die Branche in Herstellung und Vertrieb undurchsichtig, undemokratisch und profitgesteuert.
Wer wohnt da eigentlich neben mir? Wir zeichnen unsere Nachbar:innen auf einem großen Plakat. Wo Nachbarschaft beginnt und wo sie aufhört, entscheidest du. Für die einen sind Nachbarn räumlich gleich daneben und für die anderen sind das auch Menschen am anderen Ende der Welt....
Mittagsdiskurs - Für Meinungsvielfalt und gegen Polarisierung
Journalismus und die Medien gehören zu einer funktionierenden liberalen Demokratie. Mehr noch – oft wird den Medien die Rolle einer vierten Gewalt im Staat zur Herstellung des Machtgleichgewichts zugeschrieben. Gerade in den letzten Jahren der Pandemie ist spürbar, dass Medium nicht Medium ist. Verlautbarungs- und Haltungsjournalismus anstatt kritischem Journalismus. Letzterer kommt zwar selten ohne eine weltanschauliche Seite aus, aber lässt sich nicht durch Inseratenschaltungen und andere Zuwendungen aus Politik und Wirtschaft bezahlen.
Mittagsdiskurs - Für Meinungsvielfalt und gegen Polarisierung
Gesundheit war in den vergangenen Jahren das dominierende Thema. Der Anspruch auf politischer und gesellschaftlicher Ebene eine stete umfassende intensivmedizinische Versorgung zu gewährleisten, hat sich manifestiert. Aber wie sieht die Situation abseits der Krankenhäuser aus? Laut Bundesministerium für Soziales sind 99,9% der Bevölkerung in Österreich krankenversichert. Dennoch sind wir mit einem System konfrontiert, das Versorgung immer mehr abhängig von Berufs- und Kassenzugehörigkeit und persönlichen Netzwerken macht. Die präventive Vorsorge, die soziale Gerechtigkeit in Bezug auf Arbeit, Einkommen, Bildung, Wohnen oder Klimaschutz in den Fokus nimmt, ist unterbelichtet.