Im Jänner 2025 schicke ich eine Anfrage an ÖVP und FPÖ. Meine Bitte: Die Nennung von Expert:innen, die sich für die Herabsatzung des Strafmündigkeitsalters aussprechen.
Wir suchten Inputgebende für die 5. Runde „Konsens unerwünscht. Diskurs am Feierabend“ im Lokal Speisen ohne Grenzen am Yppenplatz - diesmal zum Thema „Jugendliche im Strafrecht“.
„Hallo liebe Damen. Ich habe die Prüfung bestanden. Darüber freue ich mich sehr. Vielen Dank für Ihre Hilfe!“, so schreibt Zahra in die whatsapp-Gruppe. Die Frauen aus dem FrauenLernRaum reagieren wertschätzend, freudig, euphorisch, dankbar und berührt. So schön, dass es einen Ort gibt, an dem Erfolge gefeiert werden.
Mit Jasmin bewegen wir uns durch den herbstlichen Lichtentaler Park. Es ist der einzig nennenswerte grüne Begegnungsort im Ortsteil Lichtental am Wiener Alsergrund. Das Lichtental ist für viele der Bewohner:innen Programm: Sie fühlen sich wohl, identifizieren sich mit dem Grätzel zwischen Alserbachstraße, Lichtentalstraße und den Bahngleisen des Wiener Franz Josef Bahnhofs.
Vom Nordbahnhof ins jüdische Viertel der Brigittenau
Dieses Jahr führte unser nun vierter Spaziergang Mechaye Hametim, zum Gedenken an die Novemberpogrome von 1938, entlang der Route vom Praterstern im zweiten Wiener Gemeindebezirk bis zur Kluckygasse in die Brigittenau.
Dabei machten wir uns an verschiedenen Stationen der Route das Alltagsleben der Vergangenheit bewusst. Diese Grätzl haben sich nicht im Wandel der Zeit verändert, so wie sie es immer tun. Nein, sie wurden geändert - gewalttätig und disruptiv. Sie wurden zu Orten der Deportation, des Vernichtens und der Enteignung.
05.11.2024. Wie bereits vier Jahre zuvor wurde in den USA das neue Präsident*innenamt gewählt. Zwischen Hoffnung und Angst fieberten auch wir bei diesem weltpolitischen Ereignis mit. Von Dienstag, 23 Uhr bis Mittwoch, 5 Uhr früh öffnete das Votiv Kino für mehr als 250 Menschen seine Säle, während der Journalist Tori Reichel durch die Nacht führte. Der Andrang war riesig, wollten doch viele Menschen das Spektakel in guter Gesellschaft miterleben.