Sind Gefängnisse das richtige Mittel, um langfristige Versöhnung zwischen Täter:innen und Opfern auf individueller Ebene zu erreichen, in der nicht die „Bestrafung“ das Leitmotiv ist? Welche Alternativen gibt es zu Strafe und Gefängnis, um als Gesellschaft auf geschehenes Unrecht zu reagieren? Wo stehen die Bedürfnisse der Opfer an erster Stelle oder auch die Prävention?
Der Film von Jeanne Herry beschäftigt sich in All Eure Gesichter mit der Restorative Justice, einem Programm in Frankreich, in dem Opfer und Täter:in von ähnlichen Straftaten in einen Dialog treten können. „Ich würde gerne die Täter verstehen“, sagt eins der Opfer – „Ich würde gerne die Opfer verstehen“, antwortet einer der Straftäter. In einem Stuhlkreis treffen Opfer und Täter aufeinander und reden.
-------------------------------------------------
Vor der Filmvorführung gibt es eine Buchpräsentation aus der Edition Blickpunkte:
Ich reite den Drachen – Eltern im Gefängnis
Abnorme Strafe – Menschen im Maßnahmenvollzug
Angehörige in Haft: Ein Leitfaden für Betroffene
Information und Anmeldung hier bzw. direkt an redaktion@blickpunkte.co.at.
------------------------------------------------
In der Reihe Plattform Strafrechtsethik sowie in Kooperation mit Blickpunkte, Union für die Rechte von Gefangenen sowie ÖH AK Bild.